
Surfen für Anfänger auf Fuerteventura: Wie Sie die beste Surfschule für Anfänger auswählen
12 Juni 2025
Wo man in Europa surfen kann: die besten Spots für Boarder
12 Juni 2025Es gibt mehrere Aspekte zu beachten, vom Material bis hin zur Wassertemperatur: Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.
Neben dem Brett ist ein hochwertiger Neoprenanzug für das Surfen unerlässlich, vor allem, wenn Sie im Meer surfen oder in den kälteren Monaten trainieren möchten.
Bei der Wahl des idealen Neoprenanzugs müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, wie z.B. die Wassertemperatur, das Klima, die Art des Surfens, die Sie betreiben, und natürlich auch Ihr Budget.
In diesem Artikel finden Sie einen detaillierten Leitfaden, der Ihnen hilft, den richtigen Neoprenanzug für Sie zu finden.
Lesen Sie auch: Surfen für Anfänger auf Fuerteventura: Wie Sie die beste Schule für Anfänger auswählen
Auswahl eines Neoprenanzugs: Was Sie beachten sollten
Es gibt einige genaue Eigenschaften, die Sie vor dem Kauf (oder der Miete) eines Neoprenanzugs prüfen sollten.
Die Dicke des Anzugs ist eine davon: Sie besteht aus zwei Zahlen (z.B. 3/2, 4/3), wobei die erste die Dicke des Neoprens für den Rumpf in Millimetern angibt, die zweite die Dicke für die Beine und Arme. Als allgemeine Faustregel gilt: Je niedriger die Wassertemperatur, desto dicker sollte der Anzug sein.
Es gibt mehrere Arten von Neoprenanzügen auf dem Markt, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften:
- Shorty: mit kurzen Ärmeln und Beinen ist er ideal für warme Gewässer (21°-24°C).
- Frühlingsanzug mit langen Ärmeln: mit langen Ärmeln und kurzen Beinen, geeignet für etwas kühlere Temperaturen.
- Frühlingsneoprenanzug mit kurzen Ärmeln: Dies ist ein langer Neoprenanzug mit kurzen Ärmeln, der verwendet wird, wenn die Temperaturen steigen, das Wasser aber noch kalt ist.
- Voller Neoprenanzug: der gebräuchlichste für das Surfen, es gibt ihn in verschiedenen Stärken (3/2 mm, 4/3 mm, usw.).
- Neoprenanzug mit Kapuze: für sehr kaltes Wasser, zusammen mit Handschuhen und Stiefeln.
In Bezug auf die Dicke können wir die Neoprenanzüge jedoch wie folgt klassifizieren:
- 3/2 und 2/2 mm Neoprenanzug: geeignet für Wassertemperaturen zwischen 17°C und 22°C.
- Shortsuit: geeignet für Wassertemperaturen zwischen 20°C und 25°C.
- 5/4 mm Anzug: geeignet für sehr kaltes Wasser zwischen 7°C und 12°C, bietet zusätzlichen Schutz gegen die Kälte.
- 4/3 mm Anzug: geeignet für Wassertemperaturen von 12°C bis 17°C, guter Kompromiss zwischen Wärmeschutz und Flexibilität.
Ein weiteres Merkmal, das Sie beachten sollten, ist das Material. Neoprenanzüge werden traditionell aus Neopren, einer Art synthetischem Gummi, hergestellt. Heutzutage achten die Hersteller verstärkt auf Nachhaltigkeit: Viele Marken produzieren umweltfreundliche Neoprenanzüge mit weniger umweltschädlichen Materialien.
Neoprenanzüge haben in der Regel Nähte und Reißverschlüsse und können durch Zubehör ergänzt werden, um das Outfit zu vervollständigen.
Die Nähte können Flatlock für Sommeranzüge oder GBS (Glued and Blind Stitched) sein, die eine höhere Wasserbeständigkeit bieten; für kältere Bedingungen sind auch Anzüge mit versiegelten oder flüssigkeitsdichten Nähten erhältlich.
Die Reißverschlüsse können auf dem Rücken, der Brust oder abwesend sein. Die Wahl hängt von Faktoren ab, wie z.B. wie einfach es ist, den Neoprenanzug an- und auszuziehen und wie viel Wasser eindringen kann.
Schließlich können Neoprenstiefel, -handschuhe und -mützen nützlich sein, besonders in kaltem Wasser oder zum Schutz vor felsigem Grund.
Auch die Dauer der Surfsessions beeinflusst die Wahl des Neoprenanzugs:
- Für 1 Stunde Surfen: Für kurze Sessions ist ein Neoprenanzug, der sich leicht an- und ausziehen lässt und eine ausreichende Wärmeisolierung bietet, ideal.
- Für 2 Stunden Surfen: Der Neoprenanzug sollte eine gute Balance zwischen bequemer Passform und Bewegungsfreiheit bieten.
- Für 3 Stunden Surfen: Für längere Sessions ist ein Neoprenanzug mit maximaler Bewegungsfreiheit, sehr weichem Neopren und hervorragender Passform am besten geeignet.
Die Preise variieren je nach den Materialien, der Dicke des Anzugs und der Marke. Im Allgemeinen gibt es verschiedene Preisklassen, von der billigsten bis zur höchsten Leistung. Ein guter Kompromiss ist in der Regel das Mittelfeld.
Wenn Sie Ihren Neoprenanzug gekauft haben, ist es wichtig, dass Sie ihn gut pflegen: Spülen Sie ihn zum Beispiel nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser ab und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Neoprenanzug zum Surfen: besser kaufen oder mieten?
Wenn Sie bereits etwas Erfahrung haben und regelmäßig surfen, sollten Sie wahrscheinlich in den Kauf einer Ausrüstung investieren. Wenn Sie jedoch Anfänger sind und herausfinden wollen, ob Surfen etwas für Sie ist, ist es besser, eine Ausrüstung zu mieten. Unsere Surfschule auf Fuerteventura zum Beispiel bietet einen hochwertigen Ausrüstungsverleih sowie Unterrichtspakete für alle Bedürfnisse, so dass auch Anfänger sicher surfen können.
Lesen Sie auch: Wie viel kostet das Surfen auf Fuerteventura?
Zusammenfassend
Surfen ist ein aufregendes Erlebnis, das Sport und Natur verbindet. Um diese Aktivität in vollen Zügen genießen zu können, ist es jedoch unerlässlich, die richtige Ausrüstung zu haben, insbesondere einen Neoprenanzug.
Denken Sie bei der Auswahl eines Neoprenanzugs an den Ort, an dem Sie surfen werden, an Ihr Wohlbefinden bei verschiedenen Temperaturen und an die Art des Surfens, die Sie betreiben. Achten Sie auch auf die Haltbarkeit und die Umweltverträglichkeit der verwendeten Materialien. Wenn Sie gerade erst anfangen, können Sie auch einen Leihanzug in Erwägung ziehen: In Point Break bieten wir neben dem Unterricht auch den Verleih von Ausrüstung an, um Ihnen den Einstieg in das Wellenreiten zu erleichtern.
Mitbringsel
- Die Dicke des Neoprenanzugs ist entscheidend und hängt von der Wassertemperatur ab. Je kälter das Wasser ist, desto dicker muss der Neoprenanzug sein. Neoprenanzüge variieren von 3/2 mm für warmes Wasser bis 5/4 mm für sehr kaltes Wasser.
- Es gibt verschiedene Arten von Neoprenanzügen, z.B. den Shorty für warmes Wasser, den kompletten Neoprenanzug für erfahrenere Surfer und den kompletten Neoprenanzug mit Kapuze für sehr kalte Bedingungen. Die Wahl des Neoprenanzugs hängt sowohl vom Wetter als auch von den Bedürfnissen des Surfers ab.
- Traditionell werden Neoprenanzüge aus synthetischem Gummi hergestellt. Doch immer mehr Marken setzen auf Nachhaltigkeit und bieten umweltfreundliche Optionen mit weniger umweltschädlichen Materialien an.
- Neoprenschuhe, -handschuhe und -mützen sind nützlich, besonders in kaltem Wasser oder zum Schutz vor felsigem Untergrund. Diese Accessoires sorgen für zusätzlichen Schutz und Komfort beim Surfen.
- Wenn Sie Anfänger sind oder zum ersten Mal surfen, ist das Leihen eines Neoprenanzugs die beste Option. Wenn Sie hingegen regelmäßig surfen, kann die Investition in einen eigenen Neoprenanzug auf lange Sicht kostengünstiger und bequemer sein.
FAQ
Wie dick sollte mein Neoprenanzug zum Surfen sein?
Die Dicke des Neoprenanzugs hängt von der Wassertemperatur ab. Für Wassertemperaturen zwischen 17°C und 22°C ist beispielsweise ein 3/2 mm dicker Neoprenanzug geeignet. Für kälteres Wasser, von 7°C bis 12°C, wird ein 5/4 mm Anzug empfohlen. Generell gilt: Je kälter das Wasser, desto dicker sollte der Anzug sein.
Welche Art von Neoprenanzug ist am besten zum Surfen geeignet?
Die Art des Neoprenanzugs hängt von den Bedingungen ab, unter denen Sie surfen werden. Der Shorty ist ideal für warmes Wasser, während der Vollneoprenanzug der gebräuchlichste ist und in verschiedenen Dicken verwendet wird. Für sehr kaltes Wasser wird ein Neoprenanzug mit Kapuze empfohlen. Die Wahl sollte von der Wassertemperatur und dem Komfort abhängig gemacht werden.
Ist es besser, einen Neoprenanzug zu kaufen oder zu mieten?
Wenn Sie erfahren sind und regelmäßig surfen, ist es ratsam, in den Kauf eines Neoprenanzugs zu investieren. Wenn Sie ein Anfänger sind und das Surfen ausprobieren, ist es besser, ihn zu mieten, um hohe Kosten zu vermeiden. Einige Surfschulen, wie z.B. Point Break auf Fuerteventura, bieten Anfängern einen hochwertigen Neoprenanzug zur Miete an.