
Wenn Sie auf den Kanarischen Inseln surfen lernen möchten, haben Sie hier die Lösung!
12 Juni 2025
Wie Sie Ihre Kitesurfing-Ausrüstung auswählen: der endgültige Leitfaden
12 Juni 2025Das hängt von Ihrem Kenntnisstand ab, aber nicht nur: hier sind einige nützliche Tipps
Die Wahl des richtigen Surfbretts ist entscheidend, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern oder diesen fantastischen Sport kennen zu lernen. Die Wahl des Surfbretts hängt von mehreren Faktoren ab: Ihrem Erfahrungsstand, Ihrem Gewicht, Ihrer Größe und der Art des Surfens, die Sie betreiben möchten.
Schauen wir uns dieses Thema einmal genauer an.
Lesen Sie auch: Wo kann man das ganze Jahr über surfen? Spoiler: auf Fuerteventura!
Surfbretter für Anfänger: Was Sie wählen sollten
Wenn Sie ein Anfänger sind, ist ein größeres, stabileres Brett ideal. Longboards und Softboards werden häufig für Anfänger empfohlen: Sie sind lang (in der Regel 9 Fuß oder mehr), bieten große Stabilität und erleichtern das Paddeln und Balancieren. Sie sind ideal, um kleine Wellen zu „fangen“ und die grundlegenden Surftechniken zu erlernen, natürlich mit der Hilfe eines guten Surflehrers.
Die Softboards aus Polystyrolschaum, einem Material, das Auftrieb und Sicherheit bietet, sind in der Lage, im Falle eines Sturzes Stöße zu absorbieren und Stürze zu überstehen.
Eine andere Art von Board, die für Anfänger geeignet ist, ist das Funboard, eine Kombination aus Evolutionsboard und Shortboard. Sie sind kürzer als Longboards und bieten mehr Manövrierfähigkeit, ohne jedoch viel Stabilität zu opfern.
Erfahrene Surfer: Welche Bretter Sie wählen sollten
Wenn Sie ein erfahrener Surfer sind, brauchen Sie vielleicht ein Brett, mit dem Sie komplexere Manöver ausführen und größere Wellen bewältigen können. Shortboards sind kürzere, kleinere Bretter, die sich hervorragend für spektakuläre Tricks und Manöver eignen.
Guns sind auch Bretter für erfahrenere Surfer: Sie sind länger und für größere Wellen spezialisiert.
Fishboards haben eine ähnliche Länge wie Shortboards, aber ein höheres Volumen: Sie eignen sich gut zum Surfen auch kleinerer Wellen und sind aufgrund ihres Volumens leichter zu handhaben (allerdings ist die Geschwindigkeit geringer).
Was sind die Unterschiede zwischen Surfbrettern für Anfänger und für Experten?
Wie bereits erwähnt, liegen die Unterschiede zwischen einem Surfbrett für Anfänger und einem für Experten hauptsächlich in Größe, Form, Volumen und Material. Für Anfänger sind die idealen Bretter größer, breiter und länger: Sie bieten nämlich mehr Stabilität und erleichtern das Paddeln und das Gleichgewicht.
Für erfahrene Surfer eignen sich am besten kürzere und kleinere Boards wie Shortboards, mit denen sie komplexere Manöver durchführen und größere Wellen bewältigen können. Fishboards, die ähnlich lang wie Shortboards sind, aber ein größeres Volumen haben, eignen sich zum Surfen auch kleinerer Wellen.
Im Allgemeinen sollte das Volumen des Boards auch proportional zum Gewicht und zur Größe des Surfers sein. Das Material des Boards kann zwischen Polyethylen, Polystyrol, Glasfaser und Epoxidharz variieren.
Longboard vs. Shorboard: Unterschiede
Es gibt viele Unterschiede zwischen einem Shortboard und einem Longboard, vor allem in Bezug auf Größe, Manövrierbarkeit und Nutzung.
Im Allgemeinen ist das Longboard länger und misst typischerweise etwa 9’4″ und mehr, während das Shortboard kürzer ist und typischerweise zwischen 5’6″ und 6’4″ misst. In Bezug auf die Manövrierfähigkeit bieten Longboards mehr Auftrieb und Stabilität und eignen sich besser für kleinere Wellen, sind aber weniger wendig als Shortboards, die auf Manövrierfähigkeit und Leistung in größeren Wellen ausgelegt sind. Sie sind wendiger und ermöglichen radikalere und schnellere Manöver.
Wie bereits erwähnt, sind Longboards ideal für Anfänger und für diejenigen, die einen entspannten und klassischen Surfstil suchen. Sie eignen sich für das klassische „Zehen auf der Nase“-Surfen.
Shortboards sind eher für Surfer geeignet, die auf der Suche nach Leistung und Adrenalin in größeren Wellen sind, für aggressiveres Surfen und für Tricks, die natürlich erst nach viel Übung erlernt werden.
Kurz gesagt, Longboards sind eher für entspanntes Surfen und Anfänger geeignet, während Shortboards auf Leistung und Agilität in größeren Wellen ausgelegt sind und sich eher für erfahrene Surfer eignen.
Eine weitere Option ist das Midlenght, ein hervorragender Kompromiss zwischen Manövrierfähigkeit und Auftrieb, geeignet für entspanntes und flüssiges Surfen. Der Hauptunterschied zwischen einem Shortboard und einem Midlenght-Surfbrett ist auch die Größe und die Verwendung.
Lesen Sie auch: Der definitive Führer zu den besten kanarischen Surfstränden (und mehr).
Zusammenfassend
Welches Brett soll ich wählen? Die Antwort ist einfach: Das hängt von Ihrem Niveau, Ihrem Gewicht, Ihrer Größe und auch, warum nicht, von Ihrem Surfstil ab.
Während Longboards, die stabil und einfach zu handhaben sind, perfekt für Anfänger sind, werden kürzere Shortboards von Surfern gewählt, die mit dem Brett und den Wellen vertraut sind.
Um Fehler zu vermeiden, ist es gut, sich von Experten beraten zu lassen. Vor allem ist es ratsam, Surfunterricht in einer spezialisierten Schule zu nehmen, zum Beispiel Point Break auf Fuerteventura, bevor man sich in die Praxis stürzt.
Mitbringsel
- Anfänger sollten sich für größere, stabilere Bretter wie Longboards und Softboards entscheiden, während fortgeschrittene Surfer Shortboards für komplexere Manöver bevorzugen.
- Boards wie Longboards und Softboards sind ideal für Anfänger, da ihre Stabilität das Paddeln und Balancieren in kleinen Wellen erleichtert.
- Boards wie Shortboards und Fish, die kleiner und wendiger sind, eignen sich perfekt für erfahrene Surfer, die auf der Suche nach Geschwindigkeit und der Fähigkeit sind, Tricks in großen Wellen auszuführen.
- Längere, voluminösere Boards bieten mehr Auftrieb und sind ideal für kleinere Wellen, während kompaktere Boards für die Kontrolle und das Manövrieren in größeren Wellen konzipiert sind.
- Wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen Manövrierfähigkeit und Stabilität suchen, sind mittellange Boards eine ausgezeichnete Wahl, perfekt für entspanntes und flüssiges Surfen.
FAQ
Was ist das beste Surfbrett für Anfänger?
Die am meisten empfohlenen Bretter für Anfänger sind Longboards und Softboards. Sie sind stabil, leicht zu manövrieren und ermöglichen es Ihnen, die grundlegenden Surftechniken zu erlernen.
Welches Surfbrett ist für erfahrene Surfer geeignet?
Für erfahrene Surfer sind Shortboards aufgrund ihrer Wendigkeit eine ausgezeichnete Wahl, mit der Sie in großen Wellen Tricks ausführen können. Je nach Meeresbedingungen sind auch Fish- und Gunboards zu empfehlen.
Was sind die Unterschiede zwischen Surfbrettern für Anfänger und für Experten?
Boards für Anfänger sind größer, breiter und stabiler, wie zum Beispiel Longboards. Auf der anderen Seite sind Boards für Experten, wie Shortboards, kleiner und bieten mehr Manövrierfähigkeit in großen Wellen.