
Die Geschichte des Kitesurfens, von den Anfängen bis heute
11 Juni 2025
Aerial beim Surfen: was es ist und wie man es lernt
11 Juni 2025Kitesurfen verbindet Theorie und Praxis und das Erlernen erfordert Ausdauer, körperliche Ausdauer und viel Geduld
Kitesurfen ist eine spektakuläre Wassersportart, die Elemente des Surfens und des Gleitschirmfliegens kombiniert. Im Gegensatz zum traditionellen Surfen ist das Kitesurfen nicht auf Wellen, sondern auf Wind angewiesen, was es auch bei nicht so hohen Wellen praktikabel macht.
Es ist eine vielseitige Disziplin mit verschiedenen Stilen wie Freestyle, bei dem Sie spektakuläre Stunts und Sprünge ausführen, oder Wave Riding, bei dem Sie auf den Wellen reiten. Es stimmt zwar, dass Kitesurfen Spaß macht, aber es stimmt auch, dass es eine Herausforderung ist und Geduld und Einsatz erfordert. Lassen Sie uns also herausfinden, wie lange man braucht, um es zu lernen, und welche Lernphasen es gibt, wobei wir mit Letzterem beginnen.
Die Phasen des Kitesurfen Lernens
Kitesurfen zu lernen ist eine Herausforderung: Neben der Praxis gibt es auch einen theoretischen Teil, der nicht vernachlässigt werden darf.
In der ersten Phase lernen wir die Grundlagen der Meteorologie (z.B. wie man den Wind liest), den Umgang mit der Ausrüstung (Auf- und Abbau des Kites) und die Funktionsweise der Sicherheitssysteme. Dieser theoretische Teil ist wichtig, um die Winddynamik und die Handhabung des Drachens zu verstehen und so die Risiken bei den Übungen auf dem Meer zu verringern. Auch die Prinzipien der Selbstrettung in Notfällen werden gelehrt.
Nach der Theorie geht es an die Praxis. In der ersten Unterrichtsstunde lernen Sie, wie Sie den Kite an Land kontrollieren und im Windfenster manövrieren. Unmittelbar danach beginnen wir mit Body Drag, einer Technik, bei der der Kite ohne Brett durch das Wasser gezogen wird, was die Kontrolle über den Kite und die Koordination im Wasser fördert.
Sobald Sie mit dem Kite vertraut sind, kommt das Board hinzu. In der Phase, die Wasserstart genannt wird, lernen Sie, wie Sie die Bewegung des Kites und des Boards koordinieren, um vom Wasser abzuheben und mit dem Gleiten zu beginnen. Nachdem Sie die ersten Meter geschafft haben, geht es weiter mit Lektionen zur Perfektionierung der Navigation, der Nutzung des Aufwinds, um in den Wind zu kommen, und grundlegenden Manövern.
Diese Phasen können mehrere Tage dauern, je nach Windbedingungen und persönlichem Können. Um sich Kitesurfer nennen zu können, braucht es natürlich Zeit: Wichtig ist, dass Sie keine der Lernphasen vernachlässigen.
Lesen Sie auch: Kitesurfen vs. Surfen: Was ist das Beste für Sie? Finden Sie es hier heraus!
Welche Faktoren beeinflussen das Erlernen des Kitesurfens?
Zunächst einmal erfordert das Kitesurfen eine gute Koordination zwischen Armen und Beinen, aber man muss kein Profisportler sein. Obwohl es auch von Jugendlichen im Alter von etwa 12 Jahren ausgeübt werden kann, gibt es keine Altersgrenze nach oben. Wichtig ist, dass Sie bei guter Gesundheit sind und eine gute Ausdauer haben. Natürlich kann eine ausgezeichnete körperliche Fitness den Lernprozess beschleunigen.
Wenn Sie konsequent sind, lernen Sie schneller. Die Teilnahme an Kursen über einen kurzen Zeitraum ermöglicht es Ihnen, Ihre erworbenen Fähigkeiten schnell zu festigen: Sie benötigen mindestens 10 bis 20 Übungsstunden, um einigermaßen sicher kitesurfen zu können. Regelmäßiger Unterricht und ständiges Üben ermöglichen schnellere Fortschritte als weniger häufige Sitzungen.
Auch die Wetterbedingungen können den Lernweg beeinflussen. Stetige Winde ohne Böen und ruhige See sind ideal für Anfänger. Ein Revier mit flachem und sicherem Wasser erleichtert ebenfalls den Lernprozess. Das Üben unter schwierigen Bedingungen hingegen verlangsamt den Fortschritt und kann frustrierend sein.
Es muss gesagt werden, dass jeder Mensch ein anderes Lerntempo hat. Manche haben eine natürliche Begabung für den Wassersport, während andere länger brauchen, um die Bewegungen zu koordinieren und den Drachen zu beherrschen. Geduld und Ausdauer sind unerlässlich, um anfängliche Schwierigkeiten zu überwinden.
Wie lange dauert es, das Kiten zu lernen?
Kommen wir zur Hauptfrage: Die Antwort lautet, wie so oft, „es kommt darauf an“. Ein Anfänger kann sich die Grundlagen in 10-20 Übungsstunden aneignen. Das ist genug Zeit, um zu lernen, wie man den Kite sicher manövriert, die ersten Wasserstarts zu absolvieren und mit dem Gleiten auf dem Board zu beginnen: Aber um ein Experte zu werden, braucht es mehr Zeit und Geduld (wie wir nicht müde werden zu wiederholen).
Die ersten Phasen des Lernens, wie die Kontrolle des Kites an Land und das Navigieren mit dem Board (Wasserstart), sind schwieriger und erfordern Ausdauer. Nachdem man das Kitesurfen sicher erlernt hat, muss man weiter üben, um die Technik zu verfeinern, die Fähigkeit zu verbessern, gegen den Wind zu fahren (Upwind) und Vertrauen in schwierigere Bedingungen zu gewinnen. Kontinuierliche Fortschritte brauchen Zeit und Hingabe, aber wenn Sie erst einmal ein gewisses Maß an Kompetenz erreicht haben, wird das Kitesurfen zu einem berauschenden Erlebnis. Deshalb dürfen Sie nicht aufgeben!
Lesen Sie auch: Kitesurfen für Kinder: Warum auch die Jüngsten den Sport ausprobieren können
Zusammenfassend
Das Erlernen des Kitesurfens durchläuft einen Lernweg, der nicht immer linear verläuft, aber voller Befriedigung ist. Von den ersten Versuchen auf dem Brett bis zur Eroberung des Windes bildet jede Etappe ein Teil des Puzzles, das zur wahren Meisterschaft führt. Aber auch nachdem Sie eine gewisse Autonomie erreicht haben, gibt es immer ein neues Ziel, einen neuen Stunt, den Sie perfektionieren müssen. Kitesurfen, kurz gesagt, hört nie auf, Sie zu überraschen: Wer weiß, was der nächste Meilenstein sein wird?
Wenn Sie diesen fantastischen Sport entdecken möchten, können Sie uns in unserer Kitesurfing-Schule auf Fuerteventura besuchen: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt beim Erlernen der Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken.