
Gibt es eine ideale Jahreszeit zum Surfen auf den Kanaren?
12 Juni 2025
Sie suchen eine Surf- und Kitesurfschule auf den Kanarischen Inseln? Hier ist die richtige für Sie
12 Juni 2025Beim Surfen entsteht eine Verbindung mit den Wellen, beim Kiten geht es um ultra-spektakuläre Evolutionen: beide Sportarten erfordern viel Übung, um sie zu beherrschen
Wenn Sie sich für Wassersport interessieren? Dann kennen Sie zweifellos zwei ähnliche Disziplinen, die einige Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede aufweisen: Surfen und Kitesurfen.
Obwohl beide die Vorteile von Wind und Wellen nutzen, sind beide Aktivitäten einzigartig und bieten unterschiedliche Erfahrungen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was das Surfen und das Kitesurfen so besonders macht. Wir tauchen in die Eigenschaften beider Disziplinen ein und helfen Ihnen herauszufinden, welche die richtige für Sie ist.
Surfen: Tanzen auf den Wellen
Das Surfen, das vor Jahrhunderten in Polynesien entstand und mehr als ein Sport zu einer Kultur wurde, ist spektakulär und faszinierend. Mit einem langen, dünnen Brett reitet der Surfer auf den Wellen und nutzt deren Kraft, um sich über das Wasser zu bewegen. Das Gefühl, das Meer herauszufordern und durch die Wellen mit der wilden Natur in Berührung zu kommen, macht das Surfen zu einem so attraktiven Sport.
Beim Surfen kommt es vor allem auf die Körperkraft des Surfers an. Der Vortrieb wird durch Paddeln oder Körperbewegungen erzeugt und erfordert ein gutes Maß an Gleichgewicht und Koordination. Der Surfer ist immer auf der Suche nach der perfekten Welle und reist oft auf der Suche nach Orten, die die optimalen Bedingungen für die Ausübung dieses Sports bieten.
Lesen Sie auch: Die 7 besten Strände zum Kitesurfen auf den Kanaren
Kitesurfen: ein Segel am Himmel
Kitesurfen ist eine neuere Disziplin , die das Surfen mit der Kraft des Windes kombiniert. Der Kitesurfer wird nämlich vom Kite, dem „Kometen“, gezogen, einer Art Drachen, der den Wind einfängt und den nötigen Schub gibt , um durch das Meer zu pflügen. Das Herzstück des Kitesurfens ist der Komet: Er ist durch Leinen und Stangen mit dem Surfer verbunden und ermöglicht eine dynamische Kontrolle von Geschwindigkeit und Richtung.
Kitesurfbretter sind kürzer und wendiger als traditionelle Surfbretter: Sie müssen die Manöver erleichtern, um die Kraft des Windes optimal zu nutzen.
Aber die eigentliche, große Schönheit des Kitesurfens ist die Fähigkeit, sowohl durch die Luft als auch durch das Wasser zu pflügen, mit spektakulären Tricks und Stunts.
Unterschiede zwischen Surfen und Kitesurfen
Lassen Sie uns sehen, was die Unterschiede zwischen den beiden Sportarten sind.
Beim Surfen wird die Kraft durch menschliche Stärke und die Natur erzeugt. Beim Kitesurfen kommt die Kraft aus der Kombination von Wind und dem Einsatz des Kometen. Während beim Surfen ein langes, schlankes und unidirektionales Brett bevorzugt wird, werden beim Kitesurfen kürzere, wendigere Bretter verwendet: Sie haben oft eine quadratische, bidirektionale Form und sind besonders stark, da sie dem Rückstoß bei höheren Sprüngen standhalten müssen.
Ein charakteristisches Merkmal von Kitesurfing-Boards sind die Streps, an der Spitze angebrachte Bänder, die dazu dienen, die Füße bei Stunts zu verankern. Surfbretter hingegen haben einen festen Griff an der Oberseite.
Ein weiteres Element, das die beiden Sportarten voneinander unterscheidet, ist der ideale Ort zum Üben. Während das Surfen Wellen voraussetzt, kann das Kitesurfen auch in ruhigeren Gewässern ausgeübt werden, da zum Üben ein Flügel verwendet wird. Dank dieser Flexibilität kann das Kitesurfen auf dem offenen Meer und sogar auf Seen ausgeübt werden, wenn es Wind gibt.
Der Unterschied liegt, wie bereits erwähnt, in der Ausrüstung: Zum Surfen braucht man ein Brett und einen Neoprenanzug, zum Kitesurfen braucht man zusätzlich zum Brett eine gelenkigere Ausrüstung, d.h. einen Flügel, ein Trapez und eine Steuerung, um den Flügel beim Surfen zu steuern.
Und schließlich: Lernschwierigkeiten. Beide Disziplinen erfordern Geduld und Übung. Das Erlernen des Kitesurfens ist angeblich leichter als das Surfen, aber der Umgang mit dem Schirm erfordert viel Übung, Ruhe und Geschicklichkeit: es ist also alles andere als einfach, selbst mit „Komet“ und Brett. Eine gute Surfschule, vor allem in Urlaubsorten, die wie Fuerteventura speziell für diesen Sport geschaffen zu sein scheinen, kann Ihnen die Grundlagen beider Sportarten beibringen: ein ausgebildeter Lehrer kennt alle Schritte, um sich sowohl auf das klassische Surfen als auch auf das Kitesurfen vorzubereiten.
Lesen Sie auch: Wie Sie die beste Zeit zum Surfen auf Fuerteventura wählen
Fazit: Was soll man zwischen Kitesurfen und Surfen wählen?
Die Wahl zwischen Surfen und Kitesurfen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Verhältnis zu Wind und Wellen ab. Beide bieten ein aufregendes Erlebnis: Einerseits bietet das Surfen eine direkte Verbindung mit dem Meer und eine „Herausforderung“ – sicher – an die Wellen, andererseits bietet das Kitesurfen nicht weniger Spaß als das Surfen, da es ein spektakulärer und adrenalingeladener Sport ist, der auch Stunts auf einem gewissen Niveau beinhaltet.
Was sich ebenfalls stark verändert, ist die Ausrüstung: Zum Surfen braucht man ein gutes Brett und einen Neoprenanzug, zum Kitesurfen hingegen braucht man neben dem Brett einen „Kometen“ und eine Steuerung.
Was sich nicht ändert, ist das Engagement, das erforderlich ist, um die Kunst des Surfens… und des Kitesurfens zu erlernen. Daher ist es ratsam, sobald Sie einen der Spots in Europa erreichen, z.B. Fuerteventura, sich in einer Kitesurf- und Surfschule (einschließlich Point Break) anzumelden und mit dem Training zu beginnen.
Es liegt also an Ihnen: ob Kiten oder Surfen, fangen Sie an zu üben und haben Sie Spaß!
Mitbringsel
- Surfen und Kitesurfen sind Wassersportarten, die sich die Nutzung von Wind und Wellen teilen, sich aber in ihrem Antrieb deutlich unterscheiden. Beim Surfen kommt die Kraft aus der physischen Stärke des Surfers, während beim Kitesurfen der Wind von einem Kometen (Kite) eingefangen wird, der den Surfer zieht.
- Beim Surfen wird ein langes, dünnes Brett verwendet, während beim Kitesurfen die Bretter kürzer und wendiger sind, um Stunts zu ermöglichen. Kitesurfing-Boards haben außerdem oft Rippen, um die Füße während der Manöver zu verankern.
- Surfen erfordert Wellen, während Kitesurfen dank des Kometen auch in ruhigeren Gewässern praktiziert werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht es, Kitesurfen auf dem offenen Meer und sogar auf windigen Seen zu praktizieren.
- Während Sie zum Surfen ein Brett und einen Neoprenanzug benötigen, ist für das Kitesurfen eine komplexere Ausrüstung erforderlich, einschließlich eines Flügels, eines Trapezes und einer Steuerung, um den Flügel während des Surfens zu lenken. Beide Sportarten erfordern Geduld und Übung, aber das Kitesurfen mag zunächst zugänglicher erscheinen, obwohl es Geschicklichkeit im Umgang mit dem Schirm erfordert.
- Die Wahl zwischen Surfen und Kitesurfen hängt von den persönlichen Vorlieben und der Affinität zu Wind und Wellen ab. Beide bieten aufregende Erfahrungen, wobei das Surfen eine direkte Verbindung zum Meer bietet und das Kitesurfen ein spektakuläres, adrenalingeladenes Erlebnis mit Akrobatik. Die endgültige Entscheidung hängt auch von der verfügbaren Ausrüstung und der Erreichbarkeit idealer Bedingungen zum Üben ab.
Fragen & Antworten
Was ist Surfen?
Surfen ist ein Wassersport, bei dem der Surfer mit einem langen, dünnen Brett auf den Wellen reitet. Dieser Sport erfordert ein hohes Maß an Gleichgewicht und Koordination und ist bekannt für das Gefühl, das Meer herauszufordern und durch die Wellen mit der Wildnis in Berührung zu kommen.
Was ist Kitesurfen?
Kitesurfen ist ein Wassersport, der Surfen mit der Kraft des Windes kombiniert. Der Kitesurfer wird von einem Kometen, dem sogenannten Kite, gezogen, der den Wind einfängt und den nötigen Schub liefert, um durch das Meer zu pflügen. Der Sport bietet die Möglichkeit, sowohl durch die Luft als auch durch das Wasser zu pflügen, mit spektakulären Tricks und Stunts.
Was sind die Unterschiede zwischen Surfen und Kitesurfen?
Zu den Hauptunterschieden zwischen Surfen und Kitesurfen gehören der Ursprung der Kraft (menschliche Kraft und Natur beim Surfen, Kombination aus Wind und Komet beim Kitesurfen), die Art des verwendeten Boards (lang und unidirektional beim Surfen, kürzer und wendiger beim Kitesurfen), die benötigte Ausrüstung (Board und Neoprenanzug beim Surfen, Kite, Trapez und Steuerung beim Kitesurfen) und der ideale Ort zum Üben (Wellen beim Surfen, auch ruhigere Gewässer beim Kitesurfen). Beide Disziplinen erfordern Geduld und Übung beim Erlernen.