
Die 5 besten Strände auf Fuerteventura zum Wellenreiten
12 Juni 2025
Das brauchen Sie zum Kitesurfen (und eine gute Portion Entschlossenheit)
12 Juni 2025In diesem Artikel sprechen wir über…
- Es ist wichtig, den Kite, das Board, das Trapez und das Zubehör anhand von Faktoren wie dem Gewicht des Sportlers, den Wetterbedingungen und der Art des Wassers auszuwählen. Anfänger sollten sich für eine vielseitige und strapazierfähige Ausrüstung entscheiden, mit der sie die grundlegenden Fähigkeiten entwickeln können, bevor sie sich an fortgeschrittenere Stile heranwagen.
- Der Kauf einer gebrauchten Ausrüstung kann eine kostengünstige und nachhaltige Alternative sein, insbesondere für Anfänger. Es ist jedoch wichtig, den Zustand der Ausrüstung zu überprüfen, um Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Beratung durch Experten oder erfahrene Personen kann bei der Bewertung dieser Optionen den entscheidenden Unterschied ausmachen.
- Obwohl die Preise für die Ausrüstung je nach Qualität und Marke stark variieren, ist es wichtig, die zukünftigen Kosten zu berücksichtigen. Wartung, mögliche Reparaturen und notwendige Upgrades sollten Teil der Kalkulation sein, um weiterhin sicheres Kitesurfen zu gewährleisten.
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, ebenso wie die Wahl der Ausrüstung: Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten ein und legen Sie ein Budget fest, ohne die Möglichkeit des Mietens auszuschließen.
Kitesurfen ist eine ultra-spektakuläre Disziplin, die Elemente des Surfens, Gleitschirmfliegens und Wakeboardens kombiniert und seit den späten 1990er Jahren bekanntlich an Popularität gewonnen hat.
Neben der Technik erfordert das Kitesurfen auch die richtige Ausrüstung, die nicht nur die Leistung auf dem Wasser, sondern auch die Sicherheit des Sportlers beeinflussen kann.
Die Auswahl des Kites, des Boards, der Control Bar, des Trapezes und des Zubehörs sollte sich nach dem Können, den körperlichen Voraussetzungen, den Wetterbedingungen und der Art des Gewässers richten, das Sie benutzen.
Lesen Sie auch: Die 7 besten Strände zum Kitesurfen auf den Kanarischen Inseln
Welche Ausrüstung ist zum Kitesurfen erforderlich?
Wir beginnen mit dem Drachen, dem Kite, der die Essenz des Kitesurfens perfekt symbolisiert.
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Kites: die Kite-Pumpe und das Kite-Foil. Die Pumpdrachen, die am häufigsten auf dem Markt sind, haben eine aufblasbare Struktur, die ihnen eine halbstarre Form verleiht, ideal für die meisten Bedingungen. Die Kite-Foil-Drachen hingegen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sich im Wind aufzublasen und sind eher für leichte Windverhältnisse geeignet.
Die Control Bar ermöglicht die Steuerung des Drachens über ein 4- oder 5-Leinensystem. Ihre Länge variiert in der Regel zwischen 40 und 50 cm, je nach Größe des Drachens und persönlichen Vorlieben.
Boards werden in zweidirektionale (Twin-Tip) und eindirektionale (ähnlich wie Surfboards) unterteilt. Twin-Tip-Boards sind bei Anfängern und Freestylern am weitesten verbreitet, während Single-Directional-Boards von Experten und Liebhabern von kabbeligen Gewässern bevorzugt werden. Letztere sind so konzipiert, dass sie jeweils nur in eine Richtung benutzt werden können. Um die Richtung zu ändern, muss der Fahrer also ein Manöver durchführen, um das Brett zu drehen.
Wie viel kostet die Ausrüstung zum Kitesurfen?
Die Antwort auf diese Frage kann nur lauten„es kommt darauf an“: Die Kosten für die Ausrüstung variieren je nach Qualität, Marke und danach, ob es sich um neues oder gebrauchtes Material handelt. Hier ist eine grobe Schätzung der Kosten für die verschiedenen Teile der Kitesurfing-Ausrüstung.
Bei den Kites können neue Modelle von etwa 600 Euro für die kleinsten bis zu etwa 2.500 Euro für die größten und „professionellsten“ Modelle kosten. Die Bar hingegen liegt preislich zwischen 350 und 550 Euro. Die Leash (das Sicherheitssystem) und die Pumpe zum Aufblasen des Drachens kosten beide jeweilsetwa 50 Euro.
Kommen wir nun zu den Boards. Das Twin-Tip, das für Anfänger und Experten bei allen Bedingungen geeignet ist, die Surfines, um zwischen den Wellen zu surfen, und die Foilboards, um bei leichtem Wind über die Wasseroberfläche zu gleiten. Die Preise variieren je nach Typ: ein neues Twin-Tip kann zwischen 300 und mehr als 1000 Euro kosten, Surfbretter liegen zwischen 400 und 1000 Euro, während es schwierig ist,für ein komplettes Foilboard weniger als 1500 Euro auszugeben.
Schließlich das Trapez und der Neoprenanzug. Das Trapez, das dazu dient, die Kraft des Drachens zu verteilen, hat einen Preis, der von etwa 80 bis zu mehr als 250 Euro variiert, obwohl es üblich ist, gebrauchte Modelle in ausgezeichnetem Zustand zu finden.
Der Neoprenanzug ist unerlässlich, um den Körper zu schützen und eine Wärmeisolierung zu gewährleisten: Der Preis kann von etwa 50 Euro für Sommermodelle bis zu mehr als 150 Euro für Wintermodelle reichen, die tendenziell dicker sind.
Kitesurfing-Ausrüstung: Kaufberatung
Lassen Sie uns einen Blick auf einige Tipps werfen, wie Sie beim Kauf von Kite-Ausrüstung vorgehen sollten.
Zunächst einmal können Sie den Gebrauchtmarkt in Betracht ziehen, der für Anfänger eine hervorragende Option ist, da er im Vergleich zum Kauf neuer Geräte erhebliche Einsparungen bietet. Vor dem Kauf ist es jedoch wichtig, den Zustand der gebrauchten Ausrüstung, ihre Abnutzung und mögliche Reparaturen zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie sicher und funktionstüchtig ist.
Vor allem wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen, bevor Sie einen Kauf tätigen. Bitten Sie jemanden mit mehr Erfahrung um Rat und wägen Sie die Vor- und Nachteile ab.
Die Wetterbedingungen, in denen Sie am häufigsten fahren werden , beeinflussen die Wahl Ihrer Ausrüstung, insbesondere die Größe von Kite und Board. Vergessen Sie nicht, dass auch Ihr Gewicht ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Ausrüstungsgröße ist: Bei gleichen Windverhältnissen benötigen schwerere Kitesurfer größere Kites und Boards, um die gleiche Traktion zu erhalten wie leichtere Kitesurfer.
Wählen Sie die Ausrüstung nach Ihren Zielen und Ihrem Erfahrungsstand aus. Wenn Sie ein Anfänger sind, sollten Sie sich für eine vielseitige Ausrüstung entscheiden, mit der Sie verschiedene Stile und Disziplinen ausprobieren können.
Legen Sie schließlich ein Budget fest und halten Sie sich daran: Denken Sie daran, dass Sie neben den Anschaffungskosten auch die Kosten für Wartung und Ersatz einkalkulieren müssen.
Lesen Sie auch: Kitesurfing-Ausrüstung auswählen: der endgültige Leitfaden.
Zusammenfassend
Kitesurfen ist ein faszinierender und komplexer Sport, der dank seiner Fähigkeit, den Nervenkitzel des Surfens, Gleitschirmfliegens und Wakeboardens zu kombinieren, immer mehr Anhänger findet. Die sorgfältige Auswahl der richtigen Ausrüstung beeinflusst sowohl die sportliche Leistung als auch die Sicherheit beim Üben. Diese Wahl sollte sich an den persönlichen Bedürfnissen, dem Erfahrungsstand und den Eigenschaften des Ortes orientieren, an dem das Kitesurfen praktiziert wird.
Die Kosten können in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren variieren. Anfängern raten wir, sich dem Gebrauchtmarkt mit Vorsicht zu nähern, den Zustand der Ausrüstung sorgfältig zu prüfen und auch die zukünftigen Kosten für Wartung und Aufrüstung zu berücksichtigen.
Wenn Sie diese Disziplin auf einer der schönsten Inseln ausprobieren möchten, wählen Sie unsere Kitesurfing-Schule auf Fuerteventura: Zusätzlich zu den Kursen, die von hochqualifizierten Lehrern gegeben werden, können Sie die Ausrüstung mieten und herausfinden, was Ihnen am besten gefällt.
Wie viel kostet die Ausrüstung zum Kitesurfen – FAQ
Welche Ausrüstung ist zum Kitesurfen erforderlich?
Zum Kitesurfen benötigen Sie einen Kite, eine Lenkstange, ein Brett, ein Trapez und anderes Zubehör. Es gibt zwei Haupttypen von Kites: Kite-Pumps (mit einer aufblasbaren Struktur) und Kite-Foils (die sich im Wind aufblasen). Außerdem werden die Boards in bidirektionale und monodirektionale unterteilt, je nach Können und Vorlieben des Fahrers.
Wie viel kostet die Ausrüstung zum Kitesurfen?
Die Kosten für Kitesurfing-Ausrüstung variieren je nach Qualität, Marke und der Frage, ob es sich um neues oder gebrauchtes Material handelt. Ein neuer Kite kann zwischen 600 und 2500 Euro kosten, während eine Bar zwischen 350 und 550 Euro kostet. Twin-Tip-Boards kosten zwischen 300 und 1000 Euro, während Foil-Boards über 1500 Euro kosten können.
Welche Ratschläge sollte ich beim Kauf von Kitesurfing-Ausrüstung beachten?
Es ist ratsam, den Gebrauchtmarkt in Betracht zu ziehen, um Geld zu sparen, besonders wenn Sie Anfänger sind. Prüfen Sie den Zustand der Ausrüstung, bevor Sie sie kaufen. Wählen Sie die Ausrüstung entsprechend Ihren Bedürfnissen, Ihrem Erfahrungsstand und den Wetterbedingungen, unter denen Sie trainieren werden. Legen Sie schließlich ein Budget fest und halten Sie es ein, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.