
Wo man kitesurfen kann: die besten Strände der Welt
12 Juni 2025
Die 5 besten Strände auf Fuerteventura zum Wellenreiten
12 Juni 2025In diesem Artikel sprechen wir über…
- Stabilität und Volumen sind für Anfänger entscheidend. Die Wahl eines Boards mit mehr Volumen, wie Longboards oder Softtops, ist wichtig, um Stabilität und Auftrieb bei den ersten Erfahrungen im Wasser zu gewährleisten. Diese Boards helfen Anfängern, mit mehr Selbstvertrauen und Sicherheit zu lernen.
- Das Material des Boards beeinflusst die Sicherheit und das Lernen. Bretter aus Schaumstoff oder mit weichem Belag, wie z.B. Softboards, sind ideal für Anfänger, da sie das Verletzungsrisiko minimieren und Fehler besser verzeihen, so dass Stürze weniger einschüchternd wirken.
- Länge und Form des Boards beeinflussen die Manövrierfähigkeit. Längere Boards, zwischen 7 und 9 Fuß, mit einer abgerundeten Nose, bieten die nötige Stabilität, um grundlegende Techniken zu erlernen, während Mini Malibu oder Funboards eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen sind, die eine Balance zwischen Stabilität und Manövrierfähigkeit suchen.
Es gibt mehrere Aspekte zu berücksichtigen, von der Größe bis zur Form des Boards, sowie Faktoren wie Größe und Gewicht des Surfers.
Surfen ist ein Sport und ein Lebensstil, der die Leidenschaft des Menschen und seinen Trotz gegenüber der Natur zelebriert, aber immer im Einklang mit ihr. Deshalb entscheiden sich Tag für Tag so viele Menschen dafür, die Erfahrung zu machen, die Wellen zu bändigen.
Der Einstieg in diese faszinierende Welt beinhaltet auch die Wahl der richtigen Ausrüstung, angefangen beim Surfbrett.
Diese Wahl sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn die Art des Brettes beeinflusst das Erlernen der Grundtechniken und die Sicherheit im Wasser.
Faktoren wie Größe, Gewicht, Fitness und vor allem die persönlichen Ziele beim Surfen sollten beim Kauf oder der Miete des richtigen Boards berücksichtigt werden. Wir werfen einen genaueren Blick auf dieses Thema mit nützlichen Tipps und Ratschlägen für diejenigen, die ihr erstes Surfbrett auswählen.
Surfbretter für Anfänger: die wichtigsten Typen
Wenn Sie ein Anfänger sind und sich zum ersten Mal dem Surfen nähern, kann das richtige Brett den entscheidenden Unterschied ausmachen und für eine positive und lohnende Lernerfahrung sorgen. Unter den verschiedenen verfügbaren Typen gibt es einige, die dank ihrer besonderen Eigenschaften besser für die Bedürfnisse von Anfängern geeignet sind und das Erlernen der Grundlagen des Surfens erleichtern. Lassen Sie uns sehen, welche das sind:
- Longboards. Diese 9 bis 10 Fuß langen Bretter sind wegen ihrer Stabilität und der Leichtigkeit des Paddelns ideal für Anfänger. Ihre große Oberfläche hilft Ihnen, Wellen leichter zu erwischen, was sie perfekt zum Lernen macht;
- Mini Malibu. Kleiner als die Longboards, mit einer Länge von 7 bis 8 Fuß, bieten sie einen guten Kompromiss zwischen Manövrierfähigkeit und Stabilität. Sie sind für diejenigen zu empfehlen, die ein etwas wendigeres Brett suchen, aber auch für Anfänger geeignet;
- Funboards. Funboards mit einer Länge von 2 bis 3 Metern sind ein guter Mittelweg zwischen Longboards und Shortboards: Sie kombinieren gute Stabilität mit einfacher Manövrierbarkeit;
- Soft Tops. Soft Tops bestehen aus einem Schaumstoffkern und einer weichen Außenseite und werden aufgrund ihrer hohen Sicherheit für Anfänger empfohlen: Diese Boards verzeihen Stürze sehr gut, was das Verletzungsrisiko verringert;
- Fisch. Fish-Boards zeichnen sich dadurch aus, dass sie kürzer (5-6 Fuß) und breiter sind. Dieses Design macht sie einfach zu paddeln und sehr wendig, ideal für diejenigen, die mit dem Surfen auf kleinen Wellen beginnen möchten.
Für Anfänger ist es ratsam, sich für Bretter mit mehr Volumen und einer größeren Oberfläche zu entscheiden, da dies Stabilität garantiert und das Lernen erleichtert. Soft-Top-Boards sind dank ihrer Schaumstoffkonstruktion perfekt für die ersten Schritte beim Surfen. Mit zunehmender Erfahrung können Sie auf technischere Boards wie das Mini Malibu oder das Fish umsteigen, die mehr Manövrierfähigkeit bieten, ohne an Stabilität einzubüßen.
Lesen Sie auch: Wie Sie das richtige Surfbrett für Ihre Bedürfnisse auswählen
Kriterien für die Auswahl eines Surfbretts für Anfänger
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, bei der Wahl des perfekten Surfbretts für Anfänger mehrere Kriterien zu berücksichtigen.
Zunächst einmal die Größe: Boards mit mehr Volumen und Oberfläche bieten mehr Auftrieb und Stabilität. Eine größere Breite bedeutet auch eine bessere Stabilität, die wichtig ist, um das Gleichgewicht zu halten, während Sie lernen, auf den Wellen zu reiten. Die empfohlene Länge reicht von 7 bis 9 Fuß, je nach Größe und Gewicht des Surfers.
Die Art des Materials ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten. Surfbretter für Anfänger sind in der Regel aus Schaumstoff (Foamboard) oder haben eine Softboard-Beschichtung, um das Verletzungsrisiko bei Stürzen zu verringern. Diese Materialien bieten eine gute Kombination aus Haltbarkeit, Sicherheit und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was die Form des Boards betrifft, so ist eine abgerundete Nase ein typisches Merkmal von Anfängerboards, da sie für Stabilität sorgt und das Manövrieren erleichtert: So lernen Surfer schneller und haben mehr Spaß daran.
Schließlich ist es wichtig, dass das Board mit einer hochwertigen Leine ausgestattet ist, um es im Falle eines Sturzes festzuhalten.
Bretter für Surfanfänger: Kaufberatung
Dennoch ist es ratsam, sich auf Surfschulen und Profis zu verlassen, die Sie beim Mieten oder Kaufen Ihres ersten Boards gut beraten können. Werfen wir nun einen Blick auf einige Tipps für die Auswahl der richtigen Ausrüstung.
Entscheiden Sie sich zunächst für ein großes und stabiles Brett: Die Ästhetik kann, vor allem für Anfänger, in den Hintergrund treten. Schaumstoffbretter sind besonders empfehlenswert, da sie mehr Stabilität bieten und bei Stürzen mehr verzeihen.
Mini Malibu Boards und Funboards werden aufgrund ihrer hybriden Form, die einen guten Kompromiss zwischen Stabilität und Manövrierfähigkeit bietet, oft für Anfänger empfohlen. Diese Boards sind sowohl zum Paddeln als auch zum Abheben ideal und damit die perfekte Wahl für Anfänger.
Schließlich sollten gebrauchte Bretter nicht als erste Option verworfen werden: Wenn sie in gutem Zustand sind, sparen sie Geld, ohne an Qualität einzubüßen. Eine weitere Alternative, die Sie in Betracht ziehen sollten, ist das Mieten.
Lesen Sie auch: Wie man auf einem Surfbrett aufsteht: eine Anleitung für Anfänger
Zusammenfassend
Der Kauf Ihres ersten Surfbretts ist ein aufregender Moment, denn er markiert den Beginn einer Reise des Lernens und des Spaßes auf den Wellen.
Für Anfänger bieten Soft-Boards aus Weichschaum die ideale Kombination aus Leichtigkeit, Weichheit und Stabilität, die das Erlernen der Grundlagen des Surfens erleichtert. Die Abmessungen des Boards, insbesondere die Länge, die Breite und das Volumen, sind grundlegende Parameter, die Sie berücksichtigen müssen, wobei lange Boards zwischen 7 und 8 Fuß die optimale Wahl für Anfänger sind.
Das richtige Surfbrett hilft Ihnen, Ihre ersten Schritte in die aufregende Welt des Surfens auf sichere und progressive Weise zu machen. Und so wichtig die Ausrüstung ist, so wichtig ist auch die Technik. Deshalb sollten Sie, wenn Sie surfen lernen wollen, qualifizierte Lehrer wie die unserer Surfschule auf Fuerteventura wählen, die in der Lage sind, Anfängern bei der Entdeckung dieses faszinierenden und spektakulären Sports zu helfen und Ihnen bei der Wahl des perfekten Bretts für den Anfang zu helfen.
Tipps und Tricks für die Wahl Ihres Surfboards – FAQ
Was sind die besten Surfbretter für Anfänger?
Die besten Surfbretter für Anfänger sind in der Regel Longboards, Mini Malibu, Funboards und Soft Top Boards. Diese Bretter bieten mehr Stabilität und machen es einfacher, die Grundlagen des Surfens zu erlernen. Denken Sie daran, dass die richtige Wahl Ihnen helfen wird, den Lernprozess mehr zu genießen.
Welche Kriterien sollten bei der Auswahl eines Surfbretts für Anfänger beachtet werden?
Die wichtigsten Kriterien sind die Größe, das Material und die Form des Bretts. Es wird empfohlen, sich für größere Bretter mit mehr Volumen, aus Schaumstoff oder mit einer weichen Beschichtung für mehr Sicherheit zu entscheiden. Wenn Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie sich schnell verbessern und mit mehr Selbstvertrauen surfen.
Ist es besser, ein Surfbrett für Anfänger zu kaufen oder zu mieten?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Das Mieten ist eine gute Option, wenn Sie verschiedene Boards ausprobieren möchten, bevor Sie eines kaufen. Der Kauf eines gebrauchten Boards ist ebenfalls eine ausgezeichnete Alternative, um Geld zu sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Ziehen Sie beide Optionen in Betracht und wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihrer Situation passt.