
Wie man kitesurft: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
12 Juni 2025
Wie viele Stunden braucht man, um Kitesurfen zu lernen? Lassen Sie uns das klären
12 Juni 2025Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, ebenso wie die Wahl der Ausrüstung: Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten ein und legen Sie ein Budget fest, ohne die Möglichkeit zu vernachlässigen, die Ausrüstung zu mieten.
Kitesurfen ist eine ultraspektakuläre Disziplin, die Elemente des Surfens, Gleitschirmfliegens und Wakeboardens kombiniert und seit den späten 1990er Jahren eine gewisse Popularität erlangt hat, wie wir wissen.
Neben der Technik erfordert das Kitesurfen auch die richtige Ausrüstung, die nicht nur die Leistung im Wasser, sondern auch die Sicherheit des Sportlers beeinflussen kann.
Die Auswahl des Kites, des Boards, der Steuerstange, des Trapezes und des Zubehörs sollte sich nach dem Können, der körperlichen Verfassung, den Wetterbedingungen und der Art des Gewässers richten, in dem man trainiert.
Lesen Sie auch: Kitesurfen vs. Surfen: Was ist das Beste für Sie? Finden Sie es hier heraus!
Welche Ausrüstung wird zum Kitesurfen benötigt?
Beginnen wir mit dem Drachen, dem Kite, der die Essenz des Kitesurfens perfekt repräsentiert.
Grundsätzlich gibt es zwei Haupttypen von Kites: Kite-Pumps und Kite-Foils. Pumpendrachen, die beliebtesten auf dem Markt, haben eine aufblasbare Struktur, die ihnen eine halbsteife Form verleiht, die für die meisten Bedingungen ideal ist. Foil-Drachen hingegen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sich mit dem Wind aufzublasen und werden bei leichten Windverhältnissen bevorzugt.
Die Control Bar dient zur Steuerung des Kites über ein System von 4 oder 5 Kabeln. Ihre Länge variiert normalerweise zwischen 40 und 50 cm, je nach Größe des Kites und persönlichen Vorlieben.
Bei den Brettern unterscheidet man zwischen Zwei-Wege- (Twin-Tip) und Ein-Wege-Brettern (Surf-like). Twin-Tip-Bretter sind bei Anfängern und Freestyle-Enthusiasten am weitesten verbreitet, während einseitige Bretter von Experten und Surfern bevorzugt werden. Letztere sind so konzipiert, dass sie jeweils nur in eine Richtung benutzt werden können: Um die Richtung zu ändern, muss der Fahrer ein Manöver durchführen, um das Brett zu drehen.
Wie viel kostet die Kite-Ausrüstung?
Die Antwort auf diese Frage kann nur lauten „es kommt darauf an“: die Kosten für die Ausrüstung variieren je nach Qualität, Marke und ob sie neu oder gebraucht ist. Lassen Sie uns jedoch eine grobe Schätzung der Kosten für die verschiedenen Teile der Kitesurfing-Ausrüstung vornehmen.
Was den Kite betrifft, so reichen die Preise für neue Modelle von etwa 600 Euro für die kleineren bis zu etwa 2500 Euro für die größeren, „professionellen“ Modelle. Die Bar hingegen kann zwischen 350 und 550 Euro kosten . Die Leash (das Sicherheitsgeschirr) und die Kite-Pumpe kosten jeweils etwa 50 Euro.
Kommen wir nun zu den Brettern. Die Twin-Tips können, wie bereits erwähnt, von Anfängern und Experten unter allen Bedingungen genutzt werden, die Surfboards für das Surfen in Wellen und die Foilboards für das Surfen bei leichtem Wind über der Wasseroberfläche. Die Preise variieren je nach Typ: Ein neuer Twin-Tip kann zwischen etwa 300 und über 1.000 Euro kosten, Surfbretter liegen zwischen 400 und 1.000 Euro, während ein komplettes Foilboard kaum unter 1.500 Euro kosten dürfte.
Schließlich Trapez und Neoprenanzug. Das Trapez, das dazu dient, die Kraft des Drachens zu verteilen, kostet von etwa 80 bis über 250 Euro: das Gute ist, dass gebrauchte Modelle oft in ausgezeichnetem Zustand zu finden sind.
Der Neoprenanzug ist unerlässlich, um den Körper zu schützen und eine Wärmeisolierung zu gewährleisten: Die Kosten können von etwa 50 Euro für Sommermodelle bis zu über 150 Euro für Wintermodelle reichen, die in der Regel dicker sind.
Kitesurfing-Ausrüstung: Kauftipps
Sehen wir uns einige Tipps an, was Sie beim Kauf von Kite-Ausrüstung beachten sollten.
In der Zwischenzeit können Sie gebrauchte Geräte bewerten, was eine gute Option für Anfänger ist, da Sie damit im Vergleich zum Kauf neuer Geräte erheblich sparen können. Vor dem Kauf sollten Sie jedoch den Zustand der gebrauchten Ausrüstung, den Abnutzungszustand und eventuelle Reparaturen prüfen, um sicherzustellen, dass sie sicher und funktionstüchtig ist.
Vor allem wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie sich die Zeit nehmen , Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen, bevor Sie einen Kauf tätigen. Lassen Sie sich von jemandem mit mehr Erfahrung beraten und wägen Sie die Vor- und Nachteile ab.
Die Wetterbedingungen an dem Spot, an dem Sie am häufigsten üben werden, beeinflussen Ihre Wahl der Ausrüstung, insbesondere die Größe des Kites und des Boards. Vergessen Sie nicht, dass auch Ihr Gewicht ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Ausrüstungsgröße ist: Bei den gleichen Windbedingungen brauchen schwerere Kiter größere Kites und Boards, um die gleiche Traktion zu erzielen wie leichtere Kiter.
Wählen Sie die Ausrüstung entsprechend Ihren Zielen und Ihrem Erfahrungsstand. Wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie eine vielseitige Ausrüstung wählen, mit der Sie verschiedene Stile und Disziplinen ausprobieren können.
Legen Sie schließlich ein Budget fest und halten Sie sich daran: Denken Sie daran, dass Sie neben den Anschaffungskosten auch die Kosten für die Wartung und den Austausch berücksichtigen müssen.
Lesen Sie auch: Wo man kitesurfen kann: die besten Strände der Welt
Zusammenfassend
Kitesurfen ist eine faszinierende und komplexe Sportart, die dank ihrer Fähigkeit, den Nervenkitzel des Surfens, Gleitschirmfliegens und Wakeboardens zu vereinen, eine wachsende Zahl von Enthusiasten anzieht. Die Wahl der richtigen Ausrüstung hat großen Einfluss auf die sportliche Leistung und die Sicherheit beim Üben. Die Wahl muss sich an den eigenen Bedürfnissen, dem Erfahrungsstand und den Eigenschaften der Kitesurfing-Umgebung orientieren.
Die Kosten können von mehreren Faktoren abhängen. Neueinsteigern raten wir, sich dem Gebrauchtmarkt mit Vorsicht zu nähern, den Zustand der Geräte sorgfältig zu prüfen und auch die künftigen Kosten für Wartung und Aufrüstung zu berücksichtigen.
Wenn Sie diese Disziplin auf einer der schönsten Inseln ausprobieren möchten, wählen Sie unsere Kitesurfing-Schule auf Fuerteventura. Neben dem Unterricht, der von hochqualifizierten Lehrern erteilt wird, können Sie auch Material mieten und herausfinden, was für Sie das Richtige ist.
Mitbringsel
- Bedeutung der Ausrüstungswahl: Die richtige Auswahl der Kitesurfing-Ausrüstung ist nicht nur für die Leistung auf dem Wasser entscheidend, sondern auch für die Sicherheit des Sportlers. Bei der Auswahl müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. das Können, die physischen und wetterbedingten Bedingungen und die Art des Wassers. Dies unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Bewertung vor dem Kauf oder Verleih;
- Es gibt verschiedene Arten von Kites (Pump und Foil), Lenkstangen, Boards (bidirektional und monodirektional) und Zubehör, die jeweils für bestimmte Bedingungen und Vorlieben geeignet sind. Diese Vielfalt bietet Kitern die Möglichkeit, ihre Ausrüstung an ihre Bedürfnisse anzupassen, erfordert aber auch eine gute Kenntnis der Eigenschaften der einzelnen Artikel;
- Einfluss des Budgets auf die Wahl des Materials: Die Kosten für Kitesurfing-Material können je nach Marke, Qualität und der Frage, ob das Material neu oder gebraucht ist, stark variieren. Die Festlegung eines Budgets und die Entscheidung für eine gebrauchte Ausrüstung kann eine effektive Strategie für Anfänger sein, die auf diese Weise zu einem günstigeren Material greifen können, ohne Abstriche bei der Sicherheit oder Leistung machen zu müssen;
- Faktoren, die die Wahl der Ausrüstung beeinflussen: Die Wetterbedingungen des Spots, das Gewicht des Kiters und die sportlichen Ziele sind entscheidende Faktoren für die Wahl der Ausrüstung. Zum Beispiel benötigen schwerere Kiter oder solche, die bei wenig Wind fahren, größere Kites und Boards;
- Tipps für den Kauf: Der Gebrauchtwarenmarkt ist mit Vorsicht zu genießen, der persönliche Bedarf muss ermittelt werden und Sie sollten sich von einem Experten beraten lassen, um einen klugen Kauf zu tätigen. Außerdem ist es wichtig, neben den Anschaffungskosten auch die zukünftigen Kosten für die Wartung und Aufrüstung der Geräte nicht zu unterschätzen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Ausrüstung wird zum Kitesurfen benötigt?
Zur Ausrüstung, die Sie zum Kitesurfen benötigen, gehören ein Kite, bei dem es sich um einen Pump- oder Foil-Drachen handeln kann, eine Lenkstange mit einem 4- oder 5-Kabelsystem und Boards, die bidirektional (Twin-Tips) oder monodirektional (ähnlich wie Surfboards) sein können. Außerdem benötigen Sie eine Sicherheitsleine, eine Kite-Pumpe, ein Trapez, um die Kraft des Kites zu verteilen und einen Neoprenanzug zum Schutz und zur Wärmeisolierung.
Wie viel kostet die Kite-Ausrüstung?
Die Kosten für Kite-Ausrüstung variieren je nach Qualität, Marke und ob neu oder gebraucht. Ein neuer Kite kann zwischen 600 und 2500 Euro kosten, eine Bar zwischen 350 und 550 Euro, während Twin-Tip-Boards zwischen 300 und über 1000 Euro, Surfbretter zwischen 400 und 1000 Euro und Foil-Boards ab 1500 Euro kosten. Ein Trapez kostet zwischen 80 und über 250 Euro und Neoprenanzüge zwischen 50 und über 150 Euro.
Welche Tipps sollten Sie beim Kauf von Kitesurfing-Ausrüstung beachten?
Wenn Sie Kite-Ausrüstung kaufen, sollten Sie gebrauchte Ausrüstung in Betracht ziehen, um Geld zu sparen, besonders wenn Sie Anfänger sind. Achten Sie darauf, dass die gebrauchte Ausrüstung in gutem Zustand ist. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Ausrüstung die Wetterbedingungen vor Ort, Ihr Gewicht und Ihre sportlichen Ziele. Legen Sie ein Budget fest und berücksichtigen Sie die zukünftigen Kosten für Wartung und Aufrüstung.