
Ein kompletter Leitfaden zum Noseriding: Tipps für Anfänger und Nicht-Anfänger
12 Juni 2025
Vollständiger Leitfaden für Surfbrettteile
12 Juni 2025Die World Surf League (WSL) und die International Surfing Association (ISA) haben die Bewertungskriterien auch dank der Technologie vereinheitlicht und sorgen so für Fairness und Transparenz bei den Wettbewerben
Stellen Sie sich vor, Sie reiten auf Ihrem Brett über die Wellen, während eine ganze Reihe von Menschen jede Ihrer Bewegungen beobachtet: Das passiert professionellen Surfern jedes Mal, wenn sie an einem Wettbewerb teilnehmen!
Die Punktevergabe bei Surfwettbewerben, die früher auf eher subjektiven Kriterien beruhte, ist heute zu einer fast exakten Wissenschaft geworden. In der Tat steckt hinter jedem Urteil akribische Arbeit, die auch dank der Technologie dafür sorgt, dass jedes Manöver mit äußerster Genauigkeit bewertet wird. Aber wie genau funktioniert dieses System? Lassen Sie uns gemeinsam die Geheimnisse hinter den Kulissen der Surfwettbewerbe entdecken.
Wie das Punktesystem beim Surfen funktioniert
Wir haben es gesagt: Surfwettbewerbe beinhalten ein genau definiertes Punktesystem, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, um Fairness und Genauigkeit zu gewährleisten. Während die Surfwettbewerbe anfangs auf subjektiven Kriterien beruhten, wurden im Laufe der Jahre standardisierte Regeln eingeführt. Die World Surf League (WSL) und die International Surfing Association (ISA), die wichtigsten Verbände, die internationale Surfwettbewerbe organisieren, haben Regeln und Richtlinien entwickelt , die die Leistung im Detail bewerten, von den Manövern auf dem Wellenkamm bis hin zur Flüssigkeit und Kontrolle während des Ritts. Diese Regeln sind entscheidend für die Wahrung der Konsistenz und Integrität von Wettbewerben und stellen sicher, dass jeder Surfer nach den gleichen strengen Standards beurteilt wird.
Das derzeitige Bewertungssystem stellt eine Art Gleichgewicht zwischen Kunst und Wissenschaft dar, wobei die Preisrichter sowohl ihr eigenes Fachwissen als auch fortschrittliche Technologie einsetzen, um die Punkte zu vergeben.
Lesen Sie auch: Shaka: Mehr als eine Geste, ein Symbol der Surfkultur
Was den Spielstand ausmacht
Bei Wettbewerben wird die Punktzahl durch Faktoren wie folgende bestimmt die Qualität und Schwierigkeit der Leistungen der Surfer.
Die Wellen sind ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal: Stärkere Wellen bieten mehr Möglichkeiten für spektakuläre Manöver, während kleinere, weniger starke Wellen ein gewisses Maß an Können erfordern und die Leistung anders bewertet wird.
Im Allgemeinen basieren die Bewertungskriterien auf fünf Hauptelementen: Engagement, Schwierigkeitsgrad der Stunts, Vielfalt der Manöver, Originalität der Stunts, „Kombination“ der Manöver sowie Geschwindigkeit, Kraft und Flüssigkeit der Darbietung. Mit anderen Worten, es wird nicht nur die technische Ausführung belohnt, sondern auch die Innovation und die Fähigkeit, mehrere Manöver in einer einzigen Sitzung zu kombinieren.
Ein Beispiel: Ein schwieriges Manöver wie ein Aerial (eine Drehung in der Luft), das mit Geschwindigkeit und Kraft ausgeführt wird, bringt hohe Punktzahlen.
Bei der Vergabe von Punkten berücksichtigen die Richter auch das Wetter und die Gezeiten, die die Leistung der Surfer beeinflussen können: Die Schwierigkeit besteht darin, die Leistung der Athleten trotz unterschiedlicher Wetterbedingungen während der Wettkämpfe fair zu bewerten.
Die „Sauberkeit“ und die Vollendung des Schlags, also die Fähigkeit des Surfers, das Manöver zu beenden, ohne zu stürzen oder die Kontrolle zu verlieren, sind entscheidende Faktoren für die Benotung.
Das Punktesystem beim Surfen berücksichtigt daher viele Faktoren, weshalb die Bewertung einer Darbietung durch die Richter alles andere als einfach ist.
Wie das Bewertungssystem bei Surfwettbewerben funktioniert
Das Bewertungssystem bei Boardwettbewerben ist komplex: Wie bereits erwähnt, ist neben sehr kompetenten Richtern auch die Unterstützung durch die Technik erforderlich. Die Jury besteht normalerweise aus fünf Richtern, die jede gesurfte Welle auf einer Skala von 0 bis 10 bewerten. Um Objektivität zu gewährleisten, werden die höchste und die niedrigste Wertung gestrichen, und die endgültige Wellenbewertung ist der Durchschnitt der drei verbleibenden Wertungen.
Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung der Genauigkeit und Transparenz des Richtens. Programme wie iJudge ermöglichen die schnelle Eingabe von Wertungen über einzelne Geräte und die Überprüfung von Leistungen in kurzer Zeit, während die drahtlose Übertragung von Informationen während der Wettbewerbe gewährleistet ist.
Trotz der hohen Kosten ist der Einsatz von Drohnen eine interessante Innovation, die den Bewertungsprozess weiter verbessern kann: Drohnen ermöglichen zusätzliche, detaillierte Bilder der Leistungen der Surfer von oben und aus verschiedenen Blickwinkeln und liefern den Richtern damit Material, um komplexe Manöver und kritische Situationen genauer zu beurteilen.
Das Bewertungssystem bei Surfwettbewerben kombiniert daher menschliche Erfahrung mit technologischen Innovationen, um eine faire und genaue Leistungsbewertung zu gewährleisten.
Lesen Sie auch: Alles, was Sie über Surfregeln wissen müssen (auch die ungeschriebenen)
Zusammenfassend
Das Punktesystem beim Surfen stellt eine perfekte Harmonie zwischen menschlichem Fachwissen und technologischer Innovation dar. Verbände wie die WSL und die ISA haben strenge Standards geschaffen, um eine faire Bewertung zu gewährleisten und jeden Aspekt der Leistung der Surfer zu bewerten. Die Technologie mit Tools wie iJudge und Drohnen hat die Art und Weise, wie die Punkte vergeben werden, revolutioniert und für mehr Transparenz und Genauigkeit gesorgt.
Aber was hält die Zukunft bereit? Es könnten neue Technologien auftauchen, die Wettbewerbe noch spannender und genauer machen. Wie werden sich die Surfwettbewerbe durch diese Innovationen verändern? Die Welt des Surfens entwickelt sich ständig weiter und wir können nicht anders, als uns zu fragen, welche Überraschungen auf uns warten.
Wir hoffen, dass wir Ihre Neugierde auf dieses Thema befriedigen konnten. Wenn Sie über die Welt des Surfens auf dem Laufenden bleiben wollen, folgen Sie uns hier im Blog. Und wenn Sie beschlossen haben, diesen Sport an einem der besten Orte der Welt zu erlernen, dann besuchen Sie unsere Surfschule auf Fuerteventura!
Mitbringsel
- Die World Surf League (WSL) und die International Surfing Association (ISA) haben die Bewertungskriterien bei Surfwettbewerben standardisiert, um sicherzustellen, dass alle Surfer mit der gleichen Strenge und Transparenz bewertet werden;
- Das Punktesystem beim Surfen verbindet die Kunst der ausgeführten Manöver mit der Wissenschaft der technischen Bewertung, wobei Kriterien wie Engagement, Schwierigkeit, Vielfalt, Originalität, Kombination von Manövern und Flüssigkeit verwendet werden;
- Moderne technologische Hilfsmittel wie iJudge und der Einsatz von Drohnen verbessern die Genauigkeit und Transparenz der Bewertung, da die Richter die Leistungen schnell überprüfen und einen detaillierten Überblick aus verschiedenen Blickwinkeln erhalten können;
- Die Punktzahl wird von einer fünfköpfigen Jury vergeben, wobei die extremen Werte eliminiert werden und der Durchschnitt der mittleren drei Werte als Endpunktzahl verwendet wird. Diese Methode verringert die Subjektivität und erhöht die Genauigkeit;
- Die Richter berücksichtigen die Wetterbedingungen und die Gezeiten, die die Leistung der Surfer beeinflussen können. Dies ermöglicht eine faire Bewertung trotz der Umweltvariablen und stellt sicher, dass die Surfer einheitlich bewertet werden.
FAQ
Wie funktioniert das Punktesystem bei Surfwettbewerben?
Das Punktesystem bei Surfwettbewerben wurde von der World Surf League (WSL) und der International Surfing Association (ISA) standardisiert, um Fairness und Genauigkeit zu gewährleisten. Die Juroren bewerten jede gesurfte Welle auf einer Skala von 0 bis 10. Dabei werden die höchste und die niedrigste Punktzahl gestrichen und die verbleibenden drei Punktzahlen gemittelt, um die endgültige Punktzahl zu ermitteln.
Welche Faktoren beeinflussen die Punktzahl bei Surfwettbewerben?
Die Punktevergabe bei Surfwettbewerben wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter Einsatz, Schwierigkeit der Manöver, Vielfalt und Originalität der Stunts, Kombination von Manövern sowie Geschwindigkeit, Kraft und Flüssigkeit der Leistung. Auch die Wetterbedingungen und die Gezeiten werden bei der Bewertung berücksichtigt.
Welche Technologien werden eingesetzt, um die Bewertung bei Surfwettbewerben zu verbessern?
Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Genauigkeit und Transparenz der Bewertung bei Surfwettbewerben. Tools wie iJudge ermöglichen die schnelle Eingabe von Wertungen und die Überprüfung von Leistungen, während der Einsatz von Drohnen detaillierte Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln liefert, die den Richtern helfen, genauer zu bewerten.