
Best Practices für optimales Surftraining
11 Juni 2025
Wissenswerte Surfmanöver für Anfänger und Experten
12 Juni 2025Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Board sicher zu transportieren, vom Autoträger bis hin zu gepolsterten Koffern für Flugreisen: Schauen wir gemeinsam, was gut zu tun ist
Sie haben endlich Ihr Surfbrett und können es kaum erwarten, es zu benutzen. Aber wissen Sie auch, wie Sie es transportieren können? Wenn Sie das Brett beschädigen, riskieren Sie Verletzungen und schlechte Leistungen und verschwenden Geld. Deshalb haben wir beschlossen, Ihnen einige nützliche Tipps zu geben, wie Sie Ihr Board am besten transportieren können. Vom Etui bis zum Ersatzmaterial – erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen!
Ein Surfbrett im Auto transportieren: Was ist zu tun?
Der Transport eines Surfbretts im Auto ist eine der gängigsten und auch bequemsten Methoden für diejenigen, die weit vom Strand entfernt wohnen. Um das Brett nicht zu beschädigen, verwenden Sie am besten einen speziellen Träger und Stützen , um Schäden sowohl am Brett als auch am Fahrzeug zu vermeiden.
Es gibt verschiedene Arten von Dachträgern: mit elastischen Gurten, starr mit abschließbaren Schlössern und aufblasbar; letztere bieten eine flexiblere und leichter zu montierende Lösung. Es ist wichtig, einen Träger zu wählen, der mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist und das Gewicht und die Größe Ihres Boards tragen kann. Die Verwendung spezieller Stützen, wie z.B. gepolsterter Stützbalken, hilft, den Druck auf das Board gleichmäßig zu verteilen, damit es beim Transport nicht beschädigt wird. Sobald das Board gesichert ist, sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob die Gurte fest sitzen und ob sich das Board während der Fahrt nicht bewegt.
Die Mitnahme eines Surfbretts im Auto scheint eine bequeme und schnelle Lösung zu sein, aber sie hat sowohl erhebliche Vor- als auch Nachteile. Einer der Hauptvorteile ist der Schutz des Boards vor Witterungseinflüssen und Straßenschmutz: Wenn sich das Board im Auto befindet, ist es natürlich nicht Wind, Regen oder verirrten Gegenständen ausgesetzt. Außerdem reduziert die Unterbringung des Boards im Auto und nicht auf dem Dach den Kraftstoffverbrauch aufgrund des Luftwiderstands.
An Nachteilen mangelt es nicht: Der Transport des Boards im Auto kann den Platz für Passagiere und anderes Gepäck einschränken. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Rücksitze umzuklappen. Ganz zu schweigen davon, dass ein schlecht gesichertes Board im Fahrzeug ein Sicherheitsrisiko darstellen kann: Bei einem Unfall kann das Board zu einem Geschoss werden.
Ein weiterer Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die Sicht des Fahrers. Wenn das Brett zu groß ist, könnte es die Sicht des Fahrers nach hinten oder zur Seite einschränken, mit allen damit verbundenen Folgen. In vielen Ländern verbietet die Straßenverkehrsordnung das Mitführen von Gegenständen, die die Sicht des Fahrers einschränken: Sie riskieren ein Bußgeld, sogar ein saftiges.
Lesen Sie auch: Surfurlaub: Die besten Reiseziele für Ihr Boarding-Abenteuer
Das Surfbrett nimmt das Flugzeug: was zu tun ist
Der Transport eines Surfbretts mit dem Flugzeug erfordert eine gewisse Sorgfalt , um Beschädigungen, sogar schwere Schäden, während der Reise zu vermeiden. Als erstes sollten Sie eine geeignete Tasche auswählen . Eine qualitativ hochwertige, gepolsterte Reisetasche schützt das Brett vor Stößen und Kratzern. Taschen mit Rollen können den Transport eines so sperrigen Objekts durch den Flughafen erleichtern.
Es gibt noch weitere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, zum Beispiel beim Verpacken: Bevor Sie das Board verpacken, sollten Sie die Finnen entfernen und in Schutzmaterial wie Luftpolsterfolie einwickeln. Die Finnen und der Finnenschlüssel sollten dann in einer Innentasche der Reisetasche verstaut werden. Die Nose und das Tail des Boards sollten mit Schaumstoff oder einigen Handtüchern geschützt werden, um das Risiko einer Beschädigung zu verringern. Das gesamte Brett sollte in Luftpolsterfolie eingewickelt werden, wobei die Kanten mit Schaumstoff abgedeckt und alles mit Klebeband gesichert werden sollte.
Die Tasche muss dann mit weiteren Schutzschichten versehen werden, ohne dass das Board zu fest sitzt. Verwenden Sie die Riemen im Inneren der Tasche, um das Brett zu sichern und zu verhindern, dass es sich während des Transports bewegt.
Womit Sie das Board zu Fuß oder mit dem Fahrrad transportieren können
Ein Surfbrett auf diese Weise zu tragen, ist ziemlich kompliziert: Glücklicherweise gibt es Rucksäcke, die speziell für diejenigen entwickelt wurden , die sperrige, nasse Ausrüstung auf dem Fahrrad oder zu Fuß tragen müssen. Es handelt sich um wasserdichte Rucksäcke mit versiegelten Reißverschlüssen, die mit ergonomischen und gepolsterten „Schultergurten“ ausgestattet sind, die das Gewicht gleichmäßig verteilen und das Risiko von Ermüdung und Schmerzen verhindern.
Für das Fahrrad gibt es spezielle Hilfsmittel wie Trolleys und Anhänger, mit denen das Board bequem und sicher transportiert werden kann. Diese Systeme sind oft mit verstellbaren Sicherungsgurten und Schutzvorrichtungen ausgestattet, um Schäden am Board während des Transports zu vermeiden.
So wählen Sie die richtige Surfbrett-Tasche
Bei der Wahl des richtigen Koffers müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst einmal ist es wichtig, die Häufigkeit und Art der Reisen zu berücksichtigen: Wenn Sie häufig mit dem Flugzeug reisen oder planen, Ihr Board über lange Strecken zu transportieren, ist ein Hartschalenkoffer möglicherweise die beste Wahl. Für kürzere Reisen oder weniger intensive Transporte kann ein weicher Koffer praktischer sein. Ein weiteres Element, das Sie berücksichtigen sollten, ist die Größe des Boards: Der Koffer muss die richtige Größe für das Board haben, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Einige Koffer bieten auch zusätzlichen Platz für den Transport von Zubehör wie Flossen, Leashes und Neoprenanzügen.
Surfbrett-Taschen sind eine weitere praktische und vielseitige Lösung für den Transport von Surfbrettern, insbesondere für lokale oder kurzfristige Reisen. Einer der Hauptvorteile von Taschen ist ihr geringes Gewicht und ihre einfache Handhabung. Oftmals aus strapazierfähigen Materialien wie Nylon oder Polyester gefertigt, bieten diese Taschen ausreichenden Schutz vor Kratzern, Schmutz und kleinen Stößen .
Es gibt verschiedene Arten von Taschen, von einfachen leichten Hüllen, die das Board beim Transport im Auto oder am Strand schützen, bis hin zu Taschen, die dank Schaumstoffpolsterung mehr Schutz bieten.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Was kann nützlich sein?
Neben der Verwendung von geeigneten Koffern gibt es einige zusätzliche Schutzmaßnahmen für den Transport des Surfbretts: So ist eine zusätzliche Polsterung für die empfindlichsten Stellen des Bretts, wie Nose und Tail, besonders nützlich.
Eine weitere praktische Lösung ist die Verwendung von Boardsocken, die einen zusätzlichen Schutz gegen Kratzer und kleine Stöße bieten: Sie sind besonders nützlich, wenn Sie das Board im Auto oder über kurze Strecken transportieren.
Schutzbänder und Aufkleber, die entlang der Kanten des Boards angebracht werden, verhindern Schäden durch Stöße gegen harte Oberflächen oder andere Gegenstände. Gepolsterte Gurte können helfen, das Board sicher zu befestigen, ohne Abrieb oder Schäden an der Oberfläche zu verursachen.
Lesen Sie auch: Vollständiger Leitfaden für Surfbrettteile
Zusammenfassend
Der Transport eines Surfbretts mag einfach erscheinen, aber er erfordert Sorgfalt und Vorbereitung, um Schäden zu vermeiden. Von der Verwendung spezieller Gepäckträger für das Auto bis hin zur Auswahl von Schutzkoffern für Flugreisen – jedes Detail zählt. Gepäckträger bieten Sicherheit und Komfort, während gepolsterte Koffer das Brett vor Stößen und Kratzern schützen. Auch für den Transport zu Fuß oder mit dem Fahrrad gibt es Lösungen mit ergonomischen Rucksäcken und speziellen Trolleys. Wenn Sie jede Option in Betracht ziehen, können Sie die Methode finden, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprichtund dabei stets die maximale Sicherheit für Ihr Board garantiert. Und Sie, haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, Ihren treuen Begleiter des Abenteuers zu schützen?
Wenn Sie Ihr Brett nicht nur schützen, sondern auch optimal nutzen wollen, erwarten wir Sie in unserer Surfschule auf Fuerteventura: Sind Sie bereit, alle Geheimnisse des Wellenreitens zu lernen ?
Mitbringsel
- Das Tragen eines Boards auf dem Dachgepäckträger eines Autos ist eine gängige und sichere Methode, erfordert aber die Verwendung spezieller Halterungen wie elastische Gurte, starre Träger mit abschließbaren oder aufblasbaren Schlössern. Es ist wichtig, einen Träger zu wählen, der mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist, und sicherzustellen, dass die Gurte fest sitzen, um Schäden während der Fahrt zu vermeiden;
- Die Unterbringung des Boards im Inneren des Fahrzeugs bietet Schutz vor dem Wetter und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Allerdings wird dadurch der Platz für Passagiere und Gepäck eingeschränkt und das Board kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn es nicht ordnungsgemäß gesichert ist. Beachten Sie auch die Straßenverkehrsordnung, die das Mitführen von Gegenständen, die die Sicht des Fahrers beeinträchtigen, verbietet;
- Wenn Sie mit Ihrem Board mit dem Flugzeug reisen, ist es wichtig, einen gut gepolsterten Koffer zu wählen und das Board richtig zu verpacken, indem Sie die Finnen entfernen und schützen. Die Verwendung von Schutzmaterialien wie Schaumstoff und Luftpolsterfolie und die Sicherung des Boards mit internen Gurten sind wichtige Maßnahmen, um Schäden beim Transport zu vermeiden;
- Es gibt wasserdichte Rucksäcke mit ergonomischen Schultergurten, die für den Transport von Surfbrettern zu Fuß oder mit dem Fahrrad gedacht sind. Für Fahrradfahrer sind Hilfsmittel wie Trolleys und Anhänger mit verstellbaren Riemen ideal für einen sicheren und bequemen Transport;
- Die Verwendung von zusätzlichen Polstern für die Nose und das Tail des Boards, Boardsocken, Schutzbändern und Aufklebern an den Kanten sowie gepolsterten Gurten hilft, Schäden beim Transport zu vermeiden. Dieses Zubehör bietet einen zusätzlichen Schutz vor Kratzern und Stößen und hält das Board in bestem Zustand.
FAQ
Wie transportiert man ein Surfbrett in einem Auto?
Um ein Surfbrett im Auto zu transportieren, empfiehlt es sich, einen speziellen Träger zu verwenden. Es gibt Gepäckträger mit elastischen Bändern, starre Gepäckträger mit abschließbaren Schlössern und aufblasbare Gepäckträger. Die Verwendung gepolsterter Gepäckträger hilft, den Druck gleichmäßig auf das Brett zu verteilen. Es ist wichtig, einen Gepäckträger zu wählen, der mit dem Fahrzeug kompatibel ist, und regelmäßig zu überprüfen, ob die Riemen fest sitzen.
Wie bereitet man das Surfbrett für eine Flugreise vor?
Für eine Reise mit dem Flugzeug ist es wichtig, einen gut gepolsterten Koffer zu wählen. Entfernen Sie die Finnen und wickeln Sie sie in schützendes Material ein, z.B. in Luftpolsterfolie. Schützen Sie die Nose und das Tail des Boards mit Schaumstoff oder Handtüchern, wickeln Sie das gesamte Board in Luftpolsterfolie und sichern Sie es mit Klebeband. Legen Sie weitere Schutzschichten in die Tasche und verwenden Sie die internen Gurte, um das Brett zu sichern.
Welche Hilfsmittel sollten für den Transport des Surfbretts zu Fuß oder mit dem Fahrrad verwendet werden?
Um das Board zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu transportieren, gibt es wasserdichte Rucksäcke mit ergonomischen, gepolsterten Schultergurten. Für das Radfahren sind Hilfsmittel wie Trolleys und Anhänger mit verstellbaren Gurten ideal. Diese Hilfsmittel helfen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und das Board während des Transports zu schützen.